Die Buchstaben
sind
die kleinsten Bausteine des geschriebenen Wortes.
Alle Buchstaben zusammen ergeben das Alphabet. Das deutsche Alphabet, das auf dem griechisch-römischen beruht, besteht aus 26 Buchstaben. Jeder Buchstabe kommt in großer und kleiner Schreibung vor. (Siehe auch: "Groß- und Kleinschreibung"!) |
a |
bee |
zee |
dee |
e |
eff |
gee |
ha |
i |
jott |
ka |
ell |
em |
en |
o |
pee |
ku |
er |
es |
tee |
u |
fau |
wee |
iks |
üpsilon |
zett |
Die rot
gekennzeichneten Buchstaben des Alphabets
können ohne Zuhilfenahme eines anderen Lautes gesprochen werden, man
nennt sie daher Selbstlaute
oder Vokale.
Die anderen Buchstaben
werden mit Hilfe der Vokale ausgesprochen,
Beispiel:
Das B ist ein schwach hörbarer, von den Lippen gebildeter Laut,
|
Zum Alphabet hinzu kommen :
* die
Umlaute
Ä ä, Ö ö, Ü ü
* das Sonderzeichen
ß
(ess-zett
/ "scharfes S").
|
* Palatale (Laute, die im vorderen harten Gaumen gebildet werden, z. B. g, k, ch in "ich") |
Die Silbe
ist die kleinste Lautgruppe, die sich aus dem natürlichen Sprechfluss
ergibt.
Die zur Silbe verbundenen Buchstaben können nicht (z.B. am Zeilenende) voneinander getrennt werden. Die deutsche Rechtschreibung unterscheidet
zudem zwischen Sprechsilben und Sprachsilben.
Beispiel für Sprechsilben: lie-ben, Sil-ben-tren-nung, Wei-ter-bil-dung Beispiel für Sprachsilben: Haus-dach, stein-reich, Durch-fahrt, hell-blau Jedes Wort hat eine Stammsilbe.
Beispiel: Tag > tagen - Tagung - täglich - betagt - vertagt - Vertagung Beispiele für Präfixe: ge- ver- be- ent- zer- er- Beispiele für Suffixe: -ung -heit -keit -nis -bar -lich -ig -er -en -eln |